Weißglas
Optische Brillanz bei geringer Einfärbung.
Weißglas ist ein Floatglas mit einem stark reduzierten Eisenoxidgehalt. Diese Eigenschaft verleiht dem Glas einen höheren Lichttransmissionsgrad und eine geringere Einfärbung als bei Floatglas. Weißglas wird damit oft als Oberbegriff für eisenoxidarmes Glas verwendet – der Grad der Einfärbung wird in keiner Norm definiert, wodurch es zu Farbunterschieden der einzelnen Hersteller kommen kann.
Weißglas findet vor allem dort Anwendung, wo Ästhetik und optische Brillanz gefordert werden. Besonders eignet es sich für Gläser, die im Produktionsprozess lackiert werden sollen, da diese den Farbeindruck verbessern und weniger verfälschen.
Bei der Beurteilung von Weißglas ist es wichtig, jeweils nur Gläser gleicher Stärke und Größe miteinander zu vergleichen, um einem objektiven Eindruck zu bekommen. Generell muss die Fläche beurteilt werden und nicht die Kante eines Weißglases, um die Qualität und Einfärbung bewerten zu können.
Glasdicke | 3 bis 19 mm |
geeignete Glasarten | vorgespanntes Glas (ESG, ESG mit Heißlagerungstest, TVG) |
Ausführungen | auch in extraweiß, satiniert erhältlich |
Lagermaß | 6000 x 3210 mm |
- höherer Lichttransmissionsgrad
- geringe Einfärbung
- Weißglas wird oft im Zusammenspiel mit dem Digitaldruck oder bei lackierten Gläsern verwandt, gute Farbwiedergabe
Musteranfrage
Sie möchten sich eine konkrete Vorstellung von einzelnen Glasprodukten machen? Gerne können Sie bei uns ein Muster ihrer Wahl anfragen. Unsere Sachbearbeiter setzen sich dann mit Ihnen, bezüglich der individuellen Ausführung, in Kontakt. Standardmuster senden wir Ihnen gerne kostenfrei zu. Bei Sonderanfertigungen berät Sie unser Außendienst und ermittelt im Gespräch mit Ihnen den Produktionsaufwand. Sonderprodukte müssen je nach Aufwand in Rechnung gestellt werden. Wir informieren Sie im Vorfeld über die Kosten.